Also ich will hier nun meine eigene Meinung verkünden, niemand muss sich damit angesprochen oder gar angegriffen fühlen! Wenn ihr (die Südenbebtverantwortlichen) so weiter macht wird es dieses Festival (das ich für eine echt tolle Sache halte) nicht mehr lange geben! Mieser Headliner und viel zu teuer. ich gebe den Tipp beim sich beim nächsten Mal besser umzuhören (zb durch die Lokalistenplattform), wen die Leute als Headlinerwürdig erachten, anstatt wieder so eine Geheimniskrämerei um den Hauptact zu betreiben. Tut mir leid, aber ihr habts versaut.
sicherlich ist die Wahl des Headliners nicht gerade glücklich gewesen. Aber:
Ein Veranstalter kann nur die Bands buchen, die er finanzieren kann. Eine Band wie die Beatsteaks (die ja sicherlich bei den Lokalisten zu den Favoriten gehört hätten) zum Beispiel kosten einen sechsstelligen Betrag. Wie soll man diesen bezahlen, wenn die Zuschauer (zum Beispiel Du) schon bei 17 Euro über den teuren Eintritt motzen.
Des Weiteren kann ein Veranstalter nur die Bands buchen, die er an dem Termin der Veranstaltung bekommen kann. Wenn ich das richtig verstanden habe wurden namenhafte Bands gefragt, die aber aus verschiedenen Gründen (Vertraglich oder Terminlich) nicht konnten. Ich habe im Rheinland bei der Organisation ähnlicher Veranstaltungen die selbe Erfahrung gemacht.
Was also tun?
Möglichkeit a.) Kein Konzert organisieren. Dann gucken vor allem die jungen Konzertbesucher in die Röhre.
Möglichkeit b.) Verschulden. Dann guckt vor allem der Veranstalter in die Röhre. Denn im Ernst. Würdest Du 50 Euro für ein Ticket ausgeben? Wohl nicht.
Möglichkeit c.) Nach Kompromissen suchen. Dann aber liest man im Nachhinein Einträge in diversen Foren, in denen man sich vorwerfen lassen muss, dass man trotz 6 Monaten harter Arbeit alles versaut hat.
Ich bin 8 Stunden Zug gefahren um Scorefor und all die Helfer zu unterstützen... und ich würde es wieder tun. Auch ich fand Revolverheld doof (im Übrigen genau so wie Liquido). Aber hey, freut Euch doch einfach mal darüber, dass Euch etwas geboten wird.
Oder macht es einfach mal besser. Fangt mit kleinen Konzerten an und schaut wieviel Arbeit und Mühe und Schikane damit verbunden sind. Viel Spass damit.
Lasse, da muss ich dir zustimmen! Es ist nicht einfach alle Faktoren unter einen Hut zu bekommen. Und tendenziell kann man es ja sowieso nie allen recht machen. Angenommen der Hans würde gerne die Donots als Headliner haben wollen, regt sich der Sepp auf weil er die scheiße findet. Andersrum genau das gleiche. Und wie du schon so schön beschrieben hast, eine Band wie die Beatsteaks, die wohl prozentual mehr Leute anspricht als meinetwegen Revolverheld ist nicht bezahlbar. Um das finanziell zu stemmen müsste das Ticket dann bestimmt an die 50-70 EUR kosten - und wer kauft sich das dann, wenn du Fritz dich schon über 17 EUR beschwerst? Niemand, zumal beispielsweise ein 2-Tages-Ticket fürs Sonnenrot mit 4x so vielen Bands wie beim Süden Bebt auch "nur" 70 Öcken köstet.
Ich glaube, es gibt einfach mehrere Ecken und Kanten bei der Organisation einer solchen Veranstaltung. Und über den Erfolg eines Events dieser Größenordnung (ist ja nun doch ein kommerziell ausgelegtes Event) entscheidet nicht nur ein geschickt gewählter Headliner, sondern das gesamte Lineup, zudem die im Vorfeld zu leistende Promoarbeit, die Unterstützung der ganzen Helferlein und GANZ WICHTIG, das Interesse der Bevölkerung. Und letzterer Aspekt ist, typisch für die Tölzer Gegend, mitunter wohl der Grund warum Der Süden Bebt 2008 so abgelaufen ist.
Jeder meckert, dass hier kaum was los ist, dass nirgends Konzerte veranstaltet werden und dass alles scheiße ist - und wo waren diese Damen und Herren dann am Samstag??? Beobachten konnte man dieses Phänomen bereits beim nichtkommerziellen "Call It A Day Festival". Speziell die Leute, die hier in der Gegend in Bands spielen schimpfen immer über die wenigen Auftrittsmöglichkeiten etc. Und speziell diese Leute sind wohl die letzten, die zu so einer Veranstaltung erscheinen würden. Als greifbares Beispiel: Bei den Contestshows haben insgesamt 20 Bands teilgenommen. Von denen haben 5 Bands gewonnen und die waren am Samstag ganz bestimmt vorstellig. So und ich denke man kann an einer Hand abzählen wieviele Leute von den Verliererbands im Publikum waren. Das ist definitiv die falsche Einstellung Leute!!! Jeder will beim Contest gewinnen um aufm Festival spielen zu dürfen, wenn man verliert geht man aber als Besucher nicht hin. Durch diese Einstellung leistet ihr keinen Beitrag zum Erfolg einer Plattform, die es euch möglicherweise im nächsten oder übernächsten Jahr ermöglichen könnte, vor großem Publikum zu spielen. Denkt mal drüber nach!
Also als erstes fand ich des Süden bebt Festival eigentlich ganz gut gelungen, ich weiß nicht warum ihr euch alle beschwert. Scorefor war doch mal wieder endgeil oder? Na gut Revolverheld war wohl nicht der Burner, aber Aloha from hell hab ich schlechter eingeschätzt! Das war ne gute Band die bestimmt auch nicht viel gekostet hat. Noch ein Kommentar zu Rocket Uppercut: Gute Band nicht so gute Sängerin... Oder besser gesagt: da hätte man sich das Geld sparen können. Ich gehe davon aus, dass es nächstes Jahr wieder ein Süden Bebt geben wird, was ich ganz ganz stark hoffe!!!!!! Will ich nätürlich auch was beitragen was man verbessern könnte: 1, Headliner: Das größte Problem seh ich darin, dass man einen guten Headliner findet, der auch nicht so viel kostet. Meine Vorschläge für nächstes Jahr als mögliche Headliner: Sportfreunde Stiller (persönlicher Wunschkandidat), Mad Caddies (falls bezahlbar), The Kooks (geile muke,evtl. auch bezahlbar), The Wombats (best Band ever, machen immer hammer stimmung)......... Grundsätzlich würd ich keine Teene-Band einladen, weil mit ner anderen glaub ich bringt man einfach mehr Leute ins Haus. Und wegen dem Problem der Planung, ich glaub wenn man bei den Bands einfach früh genug (also jetzt bald) für nächstes Jahr anfrägt, dann gibts da doch keine Probleme oder? 2, Die weiteren Bands: mögliche Vorschläge: natürlich wieder Scorefor, dann würd ich auch nicht nur in eine Szene gehen (also Metall oder Punkrock) sondern auch Ska oder Fun-Bands einladen. Persönlicher Wunsch: LaBrassBanda (Bayrische-Ska Band) und auch Destination Failure (hab ich auf Tollwood gesehen), die sind da als Newcomer Band angekündigt wurden, deswegen auch nicht viel kosten und sich auch bestimmt freuen wenn die auf so einem Festival spielen dürften... Dazu dann wieder die Kontest-Gewinner (da sollte man holt schauen ob man des nicht irgendwie regeln kann, dass mehr Tölzer Bands spielen dürfen), ich hab Insane und The Aimless noch gar nicht gekannt. Da waren Bands in den Vorentscheidungen die ich mir eigentl. besser auf Süden bebt vorstellen hätte können.
Ich würd mich freuen wenn sich die Verantwortlichen auf die Beiträge äußern würden.
Also jetzt geb ich auch mal meinen Senf ab: - Orga: Festival war vom Ablauf her super organisiert. Hab nur bisschen mehr Werbung vermisst... kaum Plakate gesehen - Bands: Linup war doch völlig in Ordnung! Alle Bands haben Gas gegeben. Und wie ihr alle schon sagt: man kann es nicht jedem 100% schmackhaft machen. Aber so sind doch mal Festivals... Ich war zuimndest noch auf keinem, bei dem mir jede Band den Überkick gegeben hat. @muhaha: ich finde nicht, dass sich die Contestbands nur auf den Tölzer Kreis beschränken sollten... zum einen wird dadurch das Festival auch außerhalb bekannter und zieht aus den Ecken noch Leute. - Preis: 17€ ein Schnäppchen... brauchen wir gar nicht drüber reden. - Zeitpunkt: das Problem was ich aus meinem Freundeskreis gesehen hab: die meisten Studenten befanden/befinden sich in der Hardcore-Prüfungsphase, wegen Semesterende. Allein von meinen Leuten waren es mind. 6 die am Schreibtisch gefesselt waren und deswegen nicht kommen konnten (aber das nur so ganez nebenbei)
Ich hab den Samstag super gefunden und hoffe auch auf eine Fortsetzung!
Also klar, dass man sich auch durch Bands aus dem Umkreis Zuhörer holen kann, ich hätte aber wenigstens eine Tölzer Band gern gesehen. Vielleicht kann man da was machen wie man die Bands im Vorentscheid zusammenwürfelt. Vielleicht, dass man Bands aus einer Stadt, Kreis wie auch immer zusammensetzt, so wär vielleicht jeder zufrieden. Und zu dem Beitrag von xXx: Stimm ich dir voll zu, ich weiß nicht genau wann ihr Studenten eure Prüfungen habt, ich schätz mal bald, weil doch das Wintersemester anfang Oktober? wieder beginnt, so könnte man des evetuell noch näher an die Sommerferien schieben, aber nicht zu nah... (ne Woche davor oder so)
Und an die Verantwortlichen: Kann mir vorstellen wie viel Arbeit des is, hab aber auch ein wenig Werbung vermisst...
Entschuldigung wenn ich vielleicht etwas patzig gewirkt habe, aber ich war einfach enttäuscht. Letztes Jahr war das Festival einfach der Hammer, eine riesen Überraschung, und dieses Jahr (in meinen Augen) einfach nicht gleichwertig. Letztes Jahr verhielt es sich so, dass ich wegen Scorefor und einer Vorband kam, den Headliner kannte ich kaum und er war mir auch egal. Dieses Jahr wäre ich auch wegen Scorefor und wegen einer Vorband gekommen, aber der Headliner ging mir einfach total gegen den Strich! Und die Preiserhöhung für eine solche Witzband hat mich einfach gestört.
Das man die Beatsteaks nicht finanzieren kann (ich kenne den Preis), ist mir schon klar. Das Problem ist meiner Meinung nach, dass nach einem großen Namen gesucht wird (Liquido, Revolverheld...). In meinen Augen rausgeworfenes Geld, ich kann mir nicht vorstellen dass solche Bands so viele Leute anziehen. Man muss sich einfach besser umschauen! Um auch einen konkreten Vorschlag zu nennen: The Real McCoy! Eine großartige Skaband, die live einfach indiskutabel gut ist (übrigens auch wenn man sie zuvor nie gesehen hat). Und das ist nicht nur meine Meinung, das sagt so gut wie jeder der sie schon einmal gesehen hat.
Und ich kann mir sehr gut vorstellen wie viel Arbeit in einer solchen Veranstaltung steckt, aber das Resultat sollte dann halt auch dementsprechend sein.
Wie gesagt, in diesem Jahr (so war es jedenfalls bei mir und auch einigen anderen aus meinem Freundeskreis) war der "große Name" eher abschreckend als fördernd.
@der sueden bebt: Was heißt "großer Name" ist damit ne Band gemeint, die jeder kennt und auch Ineternational bekannt ist oder ist damit ne Band gemeint die schon mal auf einem großen festival (Rock im Park, Southside...) gespielt hat. Als Beispiel für das erste: Sportfreunde Stiller und für das andere Icky Poopzkid... Aber generell glaub ich dass man schon einen guten Headliner braucht, wenn man ein ausverkauftes Haus haben möchte, sonst kommen holt so 300,400,500 Hanseln.
Zum Vorschlag von Fritz: Also ich hab mir die auf Myspace angehört und kann mir die scho gut vorstellen, aber kein HEADLINER! mit dem du die Leute ziehst genau so wie meine Vorschlage: LaBrassBanda: http://www.myspace.com/labrassbanda oder Destination Failure: http://www.myspace.com/dfpunk die aber nochmals gesagt der Hammer sind!!!!!! Die sollten sich die Organisatoren auch mal anhören!!!!